Школьный этап по Немецкому языку 7-8 класс 2025/26 по Московской области
Задание 1. Чтение. Выберите верный вариант ответа.
Lesen Sie zuerst den Text und lösen Sie dann die darauffolgende Aufgabe.
Positiv denken und handeln. Der Umgang mit Stress und Zukunftsängsten
In der Studie “Zukunft Gesundheit 2025″ der Krankenkasse vivida bbk und der Stiftung „Die Gesundarbeiter” wurde festgestellt, dass drei Viertel der Jugendlichen in Deutschland unter Stress leiden und sich nicht völlig gesund fühlen.
Von der 16-jährigen Gymnasiastin Sofia Kleinschmidt wollte man wissen, wie sie mit Stress und Zukunftsängsten umgeht.
Ich gehe in die 11. Klasse und beginne gerade mit meinem Abitur am Humboldt-Gymnasium in Potsdam. Besonders in den letzten Monaten habe ich viele Prüfungen und Klausuren schreiben müssen. Um all das zu schaffen, habe ich viele Stunden zu Hause am Schreibtisch gearbeitet. Doch nur allein zu lernen, gefällt mir nicht. Deshalb treffe ich zweimal pro Woche Mitschülerinnen und Mitschüler, um gemeinsam mit ihnen zu lernen. Und wenn ich mal Freizeit habe, versuche ich sie aktiv zu nutzen: dann spiele ich Handball, gehe schwimmen, ins Museum oder ins Kino.
Dennoch fühle ich mich oft überfordert. Ich habe das Gefühl „funktionieren zu müssen”. So geht es vielen meiner Mitschülerinnen und Mitschüler. Außerdem habe ich irgendwie das Ziel meiner Ausbildung aus den Augen verloren. In zwei Jahren möchte ich ein gutes Abitur ablegen, aber über meine Studien-und Berufswahl bin ich mir noch nicht ganz klar. Darum nehme ich an Veranstaltungen zur Berufsorientierung teil, die meine Schule anbietet. Außerdem habe ich meine ältere Schwester Anna, die in Leipzig Psychologie studiert, zu Vor- und Nachteilen ihres Studiums ausgefragt. Ich möchte gern studieren, aber welches Studienfach es werden soll, weiß ich noch nicht. Das hängt auch von meiner Note im Abitur ab.
Der Schulstress hat auch Einfluss auf mein Leben zu Hause. Ich schaffe es kaum noch, Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Inzwischen habe ich aber mit meinen Eltern vereinbart, dass zumindest der Sonntag ein reiner „Familientag” ist. Dann frühstücken wir gemeinsam und unternehmen etwas. Aber über Probleme wie Schulstress rede ich lieber mit meinen Freundinnen und Freunden, denn die kennen ja die Probleme selbst ganz gut. Sie helfen mir auch, positiv zu denken und Dinge zu verändern.
Neben dem Schulstress fühle ich mich ziemlich verunsichert durch die aktuelle Weltlage: den Klimawandel und den Nahostkonflikt. Deren Folgen, wie Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit, spüre ich natürlich auch. Deshalb versuche ich, noch besser informiert zu sein, besuche an unserer Schule einmal pro Woche eine Arbeitsgruppe zum Thema „Globale Krisen und nehme öfter an Demonstrationen von „Fridays for Future” teil. Außerdem mache ich mir selbst Mut, indem ich mir sage, dass im Vergleich zu den Existenzängsten Betroffener in den großen Krisenländern meine Probleme eher klein sind und ich sie selbst lösen kann. Denn Deutschland ist ein Land, das mir wirklich viele Chancen bietet. Durch positives Denken und Handeln werde ich sie nutzen und mir ein gutes Leben aufbauen.
Lesen Sie die folgenden Aussagen zum Inhalt des Textes.
Bestimmen Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind oder der Text nichts dazu sagt.
1. Laut einer Studie machen drei Viertel der Jugendlichen in Deutschland Zukunftsängste für ihre angeschlagene Gesundheit verantwortlich.
richtig
falsch
steht nicht im Text
2. Sofia Kleinschmidt ist eine Absolventin des Potsdamer Humboldt-Gymnasiums.
richtig
falsch
steht nicht im Text
3. In der letzten Zeit hat Sofia viel für ihre Klausurarbeiten gebüffelt.
richtig
falsch
steht nicht im Text
4. In ihrer Freizeit beschäftigt sich Sofia Kleinschmidt ausschließlich mit Sport.
richtig
falsch
steht nicht im Text
5. Sowohl Sofia als auch viele ihre Mitschülerinnen und Mitschüler haben das Gefühl, dass sie zu sehr beansprucht sind.
richtig
falsch
steht nicht im Text
6. Da Sofia an Veranstaltungen zur Berufsorientierung teilnimmt, weiß sie ganz genau, was sie werden will.
richtig
falsch
steht nicht im Text
7. Die ältere Schwester von Sofia ist eine Hochschulpsychologin in Leipzig.
richtig
falsch
steht nicht im Text
8. Sofia bemüht sich nicht nur um gute Schulleistungen, sondern ist auch um soziale Probleme besorgt.
richtig
falsch
steht nicht im Text
9. Sofia beteiligt sich an Demonstrationen von „Fridays for Future”, weil sie glaubt, dass die Umweltprobleme am wichtigsten sind.
richtig
falsch
steht nicht im Text
10. Nach Sofias Meinung kann sie sich nur in ihrem Heimatland durchsetzen.
richtig
falsch
steht nicht im Text
Задание 2. Wählen Sie die richtige Antwort.
Optimale Vorbereitung: Minh Dat am Studienkolleg Köthen
Minh Dat Nguyen aus der Hauptstadt Hanoi berichtet über seine Erfahrungen am Studienkolleg Köthen, das er im Sommer 2024 . Jetzt studiert der 19-Jährige Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster.
Das Landesstudienkolleg der Hochschule Anhalt in Köthen im Bundesland Sachsen-Anhalt bereitet Studienbewerber aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) optimal auf ein Fachstudium in Deutschland . Das Studienkolleg führt zweimal im Jahr durch. Das Jahr am Studienkolleg Köthen war für Minh Dat nicht nur die optimale Vorbereitung auf sein Studium in Münster, sondern hat ihm auch einen wichtigen ersten Überblick Kultur und Alltag in Deutschland gegeben. Damit verbinden sich unvergessliche Erinnerungen. Hier hat er im Sommer erfolgreich die Feststellungsprüfung und seinen Studienplatz in Münster bekommen. Er musste am Studienkolleg Deutsch, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Mathematik, Geografie und Informatik lernen. Der umfangreiche Lehrstoff war echt kompliziert, aber die Hingabe, Geduld und Hilfsbereitschaft seiner Lehrerinnen und Lehrer haben ihm das Lernen sehr erleichtert. Sie waren sehr kompetent, strukturierten den Unterricht logisch und waren immer , Fachkenntnisse verständlich zu vermitteln. Zudem sorgten die Lehrkräfte eine angenehme und angstfreie Arbeitsatmosphäre. All diese positiven Erfahrungen bestätigten den Jungen in seiner Entscheidung in Deutschland . Im Unterricht ihm gleich aufgefallen, dass die deutschen Kommunikationsstile ganz direkt sind. Die Lehrenden zögern nicht, auf Fehler hinzuweisen und sie auch zu korrigieren. Es dauerte ein bisschen, an diese unmittelbare Kritik zu gewöhnen, aber für den Lernerfolg war sie wirklich hilfreich. Diese problemorientierte Kommunikation hat der junge Mann nicht nur am Studienkolleg, sondern auch im Alltag bemerkt. Egal, ob im Supermarkt, in einer staatlichen Behörde oder beim Arzt, es geht den Deutschen , Probleme zu erkennen und zu lösen. Minh Dat aus der Hauptstadt Hanoi kommt, die für ihren chaotischen Verkehr bekannt ist, war er total erstaunt, wie strikt die Deutschen die Verkehrsregeln . Er hat niemanden gesehen, der bei Rot die Ampel fuhr. waren viele Autofahrer so freundlich und stoppten oft, wenn er die Straße überqueren wollte. Allerdings wurde Minh Dat selbst schon mal auf die Verkehrsregeln : Er stand mit seinen Freunden auf dem Fahrradweg. Zwei Radfahrer, die deshalb sie herumfahren mussten, kommentierten ihren Fehler mit ärgerlicher, fast wütender Stimme. Minh Dat erkannte: Fußgänger auf dem Radweg nichts zu suchen. Damit auf deutschen Straßen alles mit rechten Dingen zugeht, hat der deutsche Gesetzgeber eine Vielzahl von Verkehrsregeln .
Задание 3. Страноведение. Выберите верный вариант ответа. Lesen Sie die Aufgaben 1-10. Wählen Sie die richtige Lösung. Passen Sie auf! Es gibt nur eine richtige Antwort.
1. Die Heimatstadt von Jacob Grimm ist die Stadt Hanau in….
Sachsen
Bayern
Hessen
2. Jacob Grimm hatte….
sieben Brüder und eine Schwester
drei Brüder und drei Schwestern
zwei Brüder und fünf Schwestern
3. An der Universität Marburg studierte Jacob Grimm….
Geschichte
Pharmazeutik
Recht
4. Insgesamt haben die Gebrüder Grimm… Märchen gesammelt und aufgeschrieben.
mehr als 200
exakt 200
etwas weniger als 200
5. In dem Märchen der Gebrüder Grimm… verwandelt sich das am und im Wasser lebende Tier nach einem Kuss in einen Prinzen.
„Dornröschen”
„Froschkönig”
„Vom Fischer und seiner Frau”
6. Johann Strauss (Sohn) hat bereits mit… Jahren seinen ersten Walzer geschaffen.
6
7
8
7. Die jüngeren Brüder von Johann Strauss (Sohn),…, spielten ebenfalls eine wichtige Rolle in der Wiener Musikszene.
Eduard und Ferdinand
Josef und Eduard
Josef und Ferdinand
8. Das berühmte vergoldete Johann-Strauß-Denkmal befindet sich….
im Wiener Stadtpark
vor dem Schloss Schönbrunn
an dem Johann-Strauß-Platz in Coburg
9. „Die Fledermaus” ist… von Johann Strauss (Sohn).
eine Oper
ein Ballett
eine Operette
10. Die inoffizielle Hymne Österreichs, die von Johann Strauss (Sohn) komponiert wurde, heißt
„An der schönen blauen Donau”
„Geschichten aus dem Wienerwald”
„Kaiser-Walzer”
Задание 4. Аудирование
Sie werden sich einen Bericht über die Gründerin der Firma Steiff Margarete Apollonia Steiff anhören. Lesen Sie zuerst die Aufgaben 1-10. Dafür haben Sie zwei Minuten Zeit. Hören Sie sich dann den Text an. Wählen Sie bei den Aufgaben 1-10 die Satzergänzung, die dem Inhalt des Berichtes entspricht.
Hören Sie sich den Text noch einmal an und überprüfen Sie Ihre Antworten.
1. Margarete erkrankte … an Kinderlähmung.
mit anderthalb Jahren
mit einem halben Jahr
mit zwei Jahren
2. Margarete Steiff hatte … .
zwei Brüder und eine Schwester
zwei Schwestern und einen Bruder
drei Schwestern und zwei Brüder
3. Margarete absolvierte die Schule mit … Noten.
ausreichenden
ungenügenden
überdurchschnittlichen
4. Margaretes … richtet ihr ein eigenes Arbeitszimmer, eine kleine Nähstube, im Elternhaus ein.
Vater
Mutter
ältere Schwester
5. Als Margarete Steiff ihr Geschäft eröffnete, verkaufte sie dort anfangs … .
selbst gemachte Kleidung
Anleitungen zum Nähen der Kleidungsstücke
selbst genähte Stofftiere
6. Der erste Verkaufsschlager der neu gegründeten Manufaktur Steiff war … .
eine kleine Elfe
ein Stoffelefant
ein Filzbär
7. Der jüngere Bruder von Margarete hieß … .
Richard
Teddy
Fritz
8. Der weltweit erste Plüschbär mit beweglichen Armen und Beinen wurde von Richard Steiff … kreiert.
1897
1902
1903
9. Die erste fertiggestellte Bärenpuppe von Steiff bekam den Namen „Bär 55 PB“, wo die Zahl 55 … bedeutete.
das Alter der Firmengründerin
die Zentimetergröße der Bärenpuppe
die einzigartige Codenummer des Produkts
10. An der Namensgebung der Bären von Steiff ist … beteiligt.
der amerikanische Präsident Theodore Roosevelt
ein amerikanischer Händler, der die Bärenpuppe auf der Leipziger Frühjahrsmesse entdeckt hat,
der kreative Vordenker der Firma
Официальные задания, ответы школьного этапа 2025/26 всероссийской олимпиады школьников по Немецкому языку 7-8 класс, проходящая 08-09.09.2025 в Московской области. Работу пишут на официальном сайте Моя школа – mo.olymponline.ru